30 Artikel mit diesem Schlagwort gefunden:
Die SFL und die Winterhilfe ermöglichen Kindern das Fussballtraining
Gemeinsam mit der Winterhilfe und der Unterstützung der Ligasponsoren, setzten sich 15 Schweizer Fussballclubs aus der Raiffeisen Super League und der BRACK.CH Challenge League dafür ein, die unsichtbare Armut in der Schweiz sichtbarer zu machen und «Fussball für alle» zu ermöglichen.
[hier klicken, um den Beitrag zu Ende zu lesen]Während in der Schweiz in dieser Woche wohl alle Hitzerekorde gebrochen werden, bereiten sich die Mannschaften der BRACK.CH Challenge League auf die neue Saison vor. Am 19. Juli 2019 fällt nämlich schon wieder der Startschuss zur Saison 2019/2020.
Foto: Steffen Schmidt /freshfocus
[hier klicken, um den Beitrag zu Ende zu lesen]Vergangene Woche hat die Swiss Football League in Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und Behörden die letzten neun Runden der aktuellen Saison festgelegt. Das Saisonende ist auf den 23. und 26. Mai angesetzt. Die Barrage-Spiele finden in der darauffolgenden Woche statt.
Am 28. Januar 2019 ist es wieder so weit: Die Spieler und Trainer der zwei höchsten Spielklassen im Schweizer Fussball treffen sich im KKL in Luzern, um die Besten des Kalenderjahres 2018 zu küren. Durch den Abend führen Zoe Torinesi und Sven Furrer.
Der sehenswerte Freistoss von Roberto Alves gegen den FC Vaduz wurde im September zum «Tor des Monats» gekürt. Der Torschütze selbst gibt zu, dass dieser Treffer wohl der Schönste seiner bisherigen Karriere war. Dass das Tor dem FC Winterthur auch gleich den Sieg bescherte, freut Alves am meisten.
Foto: Urs Lindt /freshfocus
[hier klicken, um den Beitrag zu Ende zu lesen]Die Swiss Football League, der Schweizerische Fussballverband und das Ressort Spitzenschiedsrichter planen zusammen die Einführung des Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) auf die Saison 2019/20 hin. Trotz umfangreicher Vorgaben und hohen Anforderungen an Finanzen und personelle Ressourcen möchten die drei Gremien den Video-Beweis ab der Saison 2019/20 in der Raiffeisen Super League einführen.
Die Swiss Football League unterstützt die Lancierung des Nationalen Organspenderegisters
Anfang Oktober 2018 hat Swisstransplant das digitale Nationale Organspenderegister lanciert. Darin können alle in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein wohnenden Personen festhalten, ob sie nach ihrem Tod Organe und Gewebe für eine Transplantation spenden möchten oder nicht. Vom 19. bis 28. Oktober 2018 stellen die Swiss Football League und Swisstransplant im Rahmen der SFL-Themenwoche (www.sfl.ch/so-oder-so) das Thema «Organspende» ins Zentrum. Durch die Unterstützung der SFL sollen möglichst viele Fussballfans dazu motiviert werden, sich mit dem Thema der Organspende auseinanderzusetzen.
[hier klicken, um den Beitrag zu Ende zu lesen]Das Tor im Spiel gegen den FC Lausanne-Sport von Ende August war der fünfte Treffer von Miguel Castroman im fünften Spiel der laufenden Saison. Er traf in der 25. Minute nach einem Zuspiel von seinem Mitspieler Luca Tranquilli – und der wunderschöne Weitschuss wurde im August zum «Tor des Monats» gekürt.
Seit Ende Juli rollt der Ball wieder in den Schweizer Fussball-Stadien. Auch diese Saison suchen wir zusammen mit Teleclub jeden Monat das schönste und spektakulärste Tor. Im Juli erzielte Sébastien Wüthrich das «Tor des Monats». Sein Treffer gegen den FC Aarau in der allerersten Runde verdient diesen Titel absolut, er erhielt über 50% der Stimmen.
In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League die Anspielzeiten für die Runden 28 bis 36 der Saison 2017/18 in der Raiffeisen Super League und der BRACK.CH Challenge League festgelegt. Das Saisonende ist auf den 19. und 21. Mai 2018 angesetzt.
FC Aarau – FC Schaffhausen, 05.02.2018
Foto: Marc Schumacher /freshfocus